GRAH Lighting
  • Home
  • PRODUKTE
      • STRASSENBELEUCHTUNG
        • Aerolite LSL
        • Aerolite ECO
        • Aerolite SOLAR
        • Dima 55
      • INDUSTRIEBELEUCHTUNG
        • Terralite ECO
        • Impervius
        • Blas
        • Bria
        • Fox
        • Fox AS
        • Bix
      • BÜROBELEUCHTUNG
        • Dema
        • Brattea
        • Reva
  • ANWENDUNGEN
      • AUSSENBEREICH
        • Wohnstraßen
        • Parks, Plätze
        • Parkplätze
        • Altstädte
        • Wanderwege
        • Fahrradwege
      • INNENBEREICH
        • Industrieanlagen
        • Lagerhäuser
        • Tankstellen
        • Büroräume
        • Einkaufszentren
  • TECHNOLOGIE
    • Vorteile
    • 360° approach technologie
    • Maschinen
    • Intelligente Beleuchtung
    • Kundenspezifische Anpassung
  • ÜBER UNS
    • Firma Grah Lighting
    • Geschichte
    • Vision
    • Zertifikate
    • Unsere Mitarbeiter
  • STUDIENZENTRUM
    • Lichttechnik im Überblick
    • Herausforderungen der LED-Beleuchtung
    • Beleuchtungsberechnungen
    • Bedeutung der Dunkelheit für den Menschen
    • Bedeutung von angemessenem Licht für den Menschen
    • Hilfreiche links
    • Häufig gestellte Fragen
  • KONTAKT
    • Firmensitz
    • Kontakt Formular
    • Lage Grah Lighting
    • Händler
  • Suche
  • Menü

Beleuchtungsberechnungen

Startseite1 / Beleuchtungsberechnungen

Beleuchtungsberechnungen

1. Effektive Beleuchtungsberechnung

In der Beleuchtungswelt gibt es zwei Softwares, die kostenlos verwendet und von jedem heruntergeladen werden können. Die Softwares sind Relux und Dialux. Die Verwendung der Software ist einfach, aber die Nutzung des Softwarepotenzials und die ordnungsgemäße Verwendung ist jedoch schwieriger. Jede der Software hat Plus- und Minuspunkte.

Bei GRAH Lighting verwenden wir verschiedene Softwares zur Lichtberechnung. Hier möchten wir jedoch die kostenlose Software zur Berechnung der Beleuchtung, wie Relux, Dialux und Litecalc darstellen und erläutern, wie Sie sich der Beleuchtungswelt richtig nähern können und welche Schlüssel jeder kennen muss, bevor er/sie mit der Beleuchtungsberechnung beginnt.

Bevor Sie die richtige Beleuchtungsberechnungssoftware auswählen, müssen Sie die zu beleuchtende Umgebung analysieren. Man soll wissen, was beleuchtet wird (innen, außen, beide).

2. Was brauchen wir zum Anfangen?

Für eine ordnungsgemäße Beleuchtungsberechnung ist es wichtig, eine Skizze des Bereichs mit den Abmessungen zu haben. Es kann eine einfache Papierskizze oder eine PDF-Datei sein, aber für eine möglichst detaillierte Berechnung ist eine DWG-Datei die beste Lösung. Jeder, der Beleuchtungsberechnungen vornimmt, muss die Standards kennen. Der Standard für Innenbeleuchtung ist EN 12464-1 und für Außenbeleuchtung EN 12464-2, EN 13201-1, EN 13201-2, EN 13201-3, EN 13201-4, EN 13201-5.

2.1. Fragen über Innenraum

– Zuhause, öffentliche Orte (Krankenhäuser, Bibliotheken, Hotels, Bus- oder Bahnhöfe, Garagen…), Sporthallen.

– Umweltprüfung (was sich um das Gebäude herum befindet und wie sich das Licht auf die Umwelt auswirkt (Privathäuser, Zoos, Gärten oder Parks…).

– Ist dies ein neues Gebäude oder gibt es eine vorhandene Beleuchtung und wie sie aussieht (was ist die aktuelle Beleuchtung, ist es eine richtige Beleuchtung, aber alt …)?

– Zu welchem Zweck werden die Innenräume genutzt (Parken, Büros, Produktion, Unterricht, Messung, Lager, Essen, Ausruhen, Empfang…)?

– Was sind die Standards für verschiedene Räume?

–

2.2. Fragen über Aussenraum

– Öffentlicher Ort, Straße, Industrie, Straßenkreuzung, Kreisverkehr…

– Was sind die Standards für eine ordnungsgemäße Beleuchtung der Industrie und/oder der Straßenbeleuchtung?

–Fragen zur Berechnung der Straßenbeleuchtung (Straßenkategorie, Straßenstruktur, Poleposition, in der Nähe von öffentlichen Plätzen (Schulen, Krankenhäuser, Hotels…).

– Industrie (welche Art von Industrie, Verkehr innerhalb der Industrie…)

– Gibt es eine vorhandene Beleuchtung und welche Art von Beleuchtung

3. Die richtige Software auswählen

Nachdem Sie die ersten grundlegenden Fragen gestellt haben, ist es Zeit, die richtige Software auszuwählen. Aber wie? Hier soll man sich fragen:

– Was jede Software uns als effektives Ergebnis und Freiheit bei der Berechnung geben kann? Es gibt verschiedene Meinungen und für die Visualisierung und komplexere Berechnung empfehlen wir Dialux, aber für einen technischeren Ansatz ist Relux eine bessere Lösung. Jeder Benutzer sollte jedoch seine eigene Meinung entsprechend handeln.

– Welche Ergebnisse wollen wir am Ende erzielen, wer wird die Daten überprüfen (Architekten, Investoren, Community, Private …)?

4. Die richtigen Leuchten auswählen

Nachdem Sie alle Fragen beantwortet und das Layout für die Leuchten vorbereitet haben, ist es Zeit, das richtige Produkt auszuwählen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, welches Produkt für welche „Position“ am besten geeignet ist.

– Können die vorhandenen Leuchten 1: 1 ausgetauscht werden?

– Wie sind die Umweltbedingungen (Vandalismus, in der Region lebende Tiere, Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Arbeitsplatz, Verkehr/Aktivitäten…)

5. In den Beleuchtungsberechnungen verwendete Leuchten

Jede Produktfamilie hat ihre besonderen Eigenschaften und wurde entwickelt, um einen bestimmten Bedarf, eine bestimmte Beleuchtung und einen bestimmten Standard zu erfüllen.

Im Bereich der Innenbeleuchtung konzentrieren wir uns auf die homogene Beleuchtung mit weniger möglicher Blendung. Dies wird in der Beleuchtungsberechnung als UGR dargestellt. Je niedriger der UGR-Wert ist, desto komfortabler ist der Arbeitsbereich.

Im Bereich der Außenbeleuchtung wird die Blendung in Werten verwendet, die als D (Blendungsindexklasse) und G (Lichtstärkeklasse) gekennzeichnet sind.

6. Ergebnisse

Da es verschiedene Arten von Leuchten für die Innen- und Außenbeleuchtung gibt, gibt es auch unterschiedliche Ergebnisse, die bei der Planung berücksichtigt werden müssen.

Innenbeleuchtung:

– Lux-Werte in verschiedenen Aufgabenbereichen

– Homogene Beleuchtung (vermeiden Sie einen schnellen Abfall der Luxwerte in einem Raum)

– UGR-Werte für verschiedene Aufgabenbereiche

– Zylindrische und halbzylindrische Werte

– Wartungsfaktor

Außenbeleuchtung:

– Lux-Werte basierend auf verschiedenen Außenbereichen

– Kritische Bereiche mit hohem Unfallrisiko

– Homogene Beleuchtung

Straßenbeleuchtung:

– Candela-Werte basieren auf verschiedenen Straßenklassen

– Wert der Blendungsindexklasse

–Wert der Lichtstärkeklasse

– Gleichmäßigkeitswerte

– TI-Werte

– IER-Werte

– Zylinderwerte (Fußgängerüberwege)

Über uns

  • Firma Grah Lighting
  • Geschichte
  • Vision
  • Zertifikate
  • Unsere Mitarbeiter

Technologie

  • Vorteile
  • 360° approach technologie
  • Maschinen
  • Intelligente Beleuchtung
  • Kundenspezifische Anpassung

Produkte

  • STRASSENBELEUCHTUNG
    • Aerolite LSL
    • Aerolite ECO
    • Aerolite SOLAR
    • Dima 55
  • INDUSTRIEBELEUCHTUNG
    • Terralite ECO
    • Impervius
    • Blas
    • Bria
    • Fox
    • Fox AS
    • Bix
  • BÜROBELEUCHTUNG
    • Dema
    • Brattea
    • Reva

Anwendungen

  • AUSSENBEREICH
    • Wohnstraßen
    • Parks, Plätze
    • Parkplätze
    • Altstädte
    • Wanderwege
    • Fahrradwege
  • INNENBEREICH
    • Industrieanlagen
    • Lagerhäuser
    • Tankstellen
    • Büroräume
    • Einkaufszentren

Studienzentrum

  • Lichttechnik im Überblick
  • Herausforderungen der LED-Beleuchtung
  • Beleuchtungsberechnungen
  • Bedeutung der Dunkelheit für den Menschen
  • Bedeutung von angemessenem Licht für den Menschen
  • Hilfreiche links
  • Häufig gestellte Fragen

Kontakt

  • Firmensitz
  • Kontakt Formular
  • Lage Grah Lighting
  • Händler

DOWNLOAD
CENTER

PARTNER LOGIN

Grah Logotype

Grah Lighting d.o.o.
Zadružna ulica 6,
SI – 2310 Slovenska Bistrica,
Slovenia, EU

T: +386 82 801 424
E: info@grahlighting.com

youtube

linkedin

facebook

contact us

Copyright © 2020 Grah Lighting. All Rights Reserved.

This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.

Accept settingsHide notification onlySettings

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Privacy Policy
Accept settingsHide notification only
Nach oben scrollen