Zertifikate
Die hohe Qualität der Produkte und der Produktionslinie von Grah Lighting wird durch Originalzertifikate belegt. Alle Produkte werden von offiziellen Verbänden und unabhängigen Instituten geprüft, genehmigt und authentifiziert.
Produktionszertifikate
Unsere LED-Leuchten werden vollständig in Übereinstimmung mit der Norm ISO 9001 und der strengsten IATF 16949 hergestellt und arbeiten unter der Norm Qualitätsprozessmanagement und dem internen Umweltmanagementsystem (ISO 14001) mit kontinuierlicher Verbesserung.
Erworbene Produktionszertifikate:
ISO 9001:2015 kombiniert die drei Standards 9001, 9002 und 9003 zu einer, 9001. Die Version 2000 wollte eine radikale Änderung des Denkens bewirken, indem das Konzept des Prozessmanagements tatsächlich in den Mittelpunkt gestellt wurde („Prozessmanagement“ war die Kontrole und Optimierung der Aufgaben und Aktivitäten eines Unternehmens, anstatt nur das Endprodukt zu prüfen).
Die Version 2000 erfordert auch die Einbeziehung der Führungskräfte, um die Qualität in das Geschäftssystem zu integrieren und die Übertragung von Qualitätsfunktionen an Nachwuchskräften zu vermeiden. Ein weiteres Ziel ist die Verbesserung der Effektivität durch Prozessleistungsmetriken — numerische Messung der Effektivität von Aufgaben und Aktivitäten. Die Erwartungen an eine kontinuierliche Prozessverbesserung und die Verfolgung der Kundenzufriedenheit wurden deutlich gemacht.
Die Norm ISO 9000 wird ständig von ständigen technischen Komitees und Beratergruppen überarbeitet, die Feedback von den Fachleuten erhalten, die die Norm umsetzen.
Produktzertifikate
Die Produkte des Unternehmens erfüllen außerdem strenge weltweite Anforderungen und haben alle erforderlichen Zertifikate für Verbrauchersicherheit, elektrische Sicherheit, hohe Qualität, Energieeffizienz, Leistung und Umweltfreundliche Beschaffung erhalten.
Erworbene Zertifikate:
Die CE-Kennzeichnung bestätigt, dass ein Produkt die Sicherheits-, Gesundheits- oder Umweltanforderungen der EU erfüllt.
Ursprünglich stand „CE“ für „Communauté Européenne“ („Europäische Gemeinschaft“) oder „Conformité Européenne“ („Europäische Konformität“). Durch das Anbringen der CE-Kennzeichnung an einem Produkt erklärt der Hersteller in seiner alleinigen Verantwortung, dass es die EU-Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltanforderungen erfüllt.
Der Hersteller muss bestimmte obligatorische Schritte unternehmen, bevor sein Produkt die CE-Kennzeichnung tragen kann. Er muss eine Konformitätsbewertung durchführen, eine technische Akte erstellen und eine EG-Konformitätserklärung unterzeichnen. Die Dokumentation muss den Behörden auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.